Fahrsicherheitstraining in Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz. Am Dienstag, den 27. Mai 2025, fand bei der Verkehrswacht in Vaihingen ein Fahrsicherheitstraining für Mitarbeitende der Stiftung Evangelische Altenheimat statt. Insgesamt nahmen 23 Personen teil, aufgeteilt in zwei Gruppen mit 11 und 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Das Training gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zu Beginn wurden Grundlagen der Fahrsicherheit vermittelt. Themen wie das Einstellen der optimalen Sitzposition, das richtige Lenken und das Verhalten bei unterschiedlichen Bremswegen standen im Fokus. Auch die Bedeutung vorausschauenden Fahrens und der Umgang mit Gefahrensituationen wurden besprochen.
Im anschließenden Praxisteil hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, das eigene Fahrverhalten unter realitätsnahen Bedingungen zu testen – und dabei auch die Grenzen der Fahrzeugphysik kennenzulernen. Mit dem jeweils eigenen Auto wurden unter anderem Bremsmanöver auf glatter Fahrbahn sowie Ausweichübungen durchgeführt. Ziel war es, in kontrollierter Umgebung zu erfahren, wie sich das Fahrzeug in Extremsituationen verhält.
„Gerade im Berufsalltag, in dem viele von uns regelmäßig mit dem Auto unterwegs sind, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein – und vorbereitet zu sein, wenn es darauf ankommt“, erklärte eine Teilnehmerin nach dem Training. Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus, viele lobten besonders den Praxisbezug und die professionelle Anleitung durch die Trainer der Verkehrswacht.