Zum Hauptinhalt springen

Frühlingskonzert mit der Veeh-Harfe im Melanchthonhaus

Am 19. Mai 2025 durften sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Melanchthonhauses auf einen ganz besonderen musikalischen Nachmittag freuen: Das Ensemble „Saitenspiel Museumsstube“ des Heimatvereins Waldstetten gastierte erneut bei uns – und erfüllte den Raum mit zarten Tönen, gefühlvollen Melodien und frühlingshaften Klängen.

Die Veeh-Harfe – ein Instrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann – entfaltete ihre ganze sanfte Magie. Bekannte Frühlingslieder luden zum Mitsingen ein und wurden durch wunderschöne Naturbilder auf einer Leinwand untermalt. Ob mit oder ohne Demenz: Die Texte waren den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern noch präsent – das gemeinsame Singen schuf spürbare Nähe, weckte Erinnerungen und rührte so manches Herz. Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt waren nicht nur musikalische Themen, sondern echte Gefühle im Raum.

Die Veeh-Harfen-Gruppe ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres kulturellen Lebens: Sie bereichert nicht nur jedes Jahr unser Frühlingskonzert, sondern auch die Adventszeit sowie den alljährlichen Erinnerungsgottesdienst im November mit ihrer einfühlsamen Musik.

Besonders gefreut haben wir uns diesmal über den Besuch von Frau Martina Häusler, MdL (Bündnis 90/Die Grünen), aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd. Sie nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild davon zu machen, was Pflegeeinrichtungen wie das Melanchthonhaus den Menschen bieten. Dass Musik verbindet und eine besondere Atmosphäre schafft, war auch für Frau Häusler spürbar – und ihr Besuch wurde von den Bewohnenden als große Wertschätzung empfunden. Ebenso bedankte sich Frau Häusler herzlich für die Einladung und die Einblicke in das gelebte Miteinander im Haus.

Ein herzliches Dankeschön an das Ensemble „Saitenspiel Museumsstube“ – für die Musik, die Herzen bewegt.