Mitarbeitenden-Gottesdienst
Der dritte Mitarbeitenden-Gottesdienst der Evangelischen Altenheimat wird am 15. Juni 2023 in der Heilandskirche im Stuttgarter Osten gefeiert.
2021 haben Geschäftsführung und Konzern-Mitarbeitendenvertretung die Kolleg*innen aus Hauptverwaltung und 16 Häusern erstmals in die Heilandskirche eingeladen, um nach dem ersten Pandemie-Jahr Mut zuzusprechen und verstorbenen und schwer erkrankten Kolleg*innen zu gedenken.
Um den Blick in der heute nicht weniger belastenden Zeit erneut auf das Positive zu lenken, sich Mut zuzusprechen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, widmet sich der Gottesdienst dem Thema 'Licht'. "Wir wollen den Blick auf das wenden, was uns gut gelingt. Wir möchten innehalten und uns austauschen. Lassen Sie uns gemeinsam nach dem Licht Ausschau halten, das sich hinter „Türen“ und Situationen verbirgt.", so lautet der Einladungstext.
„Du bist das Licht der Welt“, "Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit" u. a. heißen die zum Thema passenden Lieder, die musikalisch begleitet werden. Musik hat einen großen Anteil im Gottesdienst, musikalische Talente aus dem Unternehmen wirken mit. Stiftungsratsvorsitzender und Pfarrer i. R. Stephan Zilker hält den Gottesdienst mit zum Nachdenken anregenden Textbeiträgen und gleichzeitig in gewohnt lockerem kurzweiligen Stil.
Nach den von Mitarbeitenden vorgetragenen Fürbitten entzündet jedes Haus die zum Mitnehmen bestimmte Kerze an der Osterkerze. Das gemeinsam gesungene "Tragt in die Welt nun ein Licht" begleitet die Aktion.
Im Anschluss trifft man sich im Innenhof der Kirche und lässt den Abend bei Imbiss, Begegnung und Austausch stimmungsvoll ausklingen.
Der Gottesdienst ist vom Technikteam der Heilandskirche live aufgenommen und in voller Länge auf YouTube hochgeladen worden. Somit haben alle Mitarbeitenden, die nicht live dabei sein können, die Möglichkeit ihn im Nachgang zu streamen.