Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeitendengottesdienst mit Einsetzungen

Der diesjährige Mitarbeitendengottesdienst der Stiftung Evangelische Altenheimat am 8. Mai 2025 in der Heilandskirche Stuttgart steht unter dem Leitmotiv „Pflege im Wandel“.

Vorstandsvorsitzende Gabriele Blume begrüßt die Mitarbeitenden herzlich und verweist auf das Jubiläumsjahr: 150 Jahre Evangelische Altenheimat – und eine gemeinsame Haltung, die sich auch im Wandel bewährt.

Stiftungsratsvorsitzender Pfarrer Stephan Zilker stellt seine Predigt unter das Psalmwort:

„Seid getrost und unverzagt alle, die ihr des Herrn harret!“

Mit Blick auf die Herausforderungen in der Pflege macht er Mut, Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit zu sehen, das Gute zu bewahren – ganz im Sinne der Jahreslosung:

„Prüft alles und behaltet das Gute.“

Einsetzung vier neuer Einrichtungsleitungen

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen die feierlichen Einsetzungen von vier neuen Einrichtungsleitungen:

  • Alexandra Ahlfänger (ERH, Hedelfingen)
  • Constanze Hohaus (PHS, Sachsenheim)
  • Matthias Algayer (AWL, Weilimdorf)
  • Deniz Sarikaya (AHS, Althengstett)

Pfarrer Johannes Bröckel nimmt die Einsetzungen vor. Mit dem Versprechen, Verantwortung zu übernehmen und ein Zuhause für Mitarbeitende und Bewohnende mitzugestalten, bekunden die neuen Leitungen ihren Einsatz für die Menschen in unseren Einrichtungen.

Vom Vorstand – Gabriele Blume und Peter Oberdörfer – gibt es anschließend Glückwünsche samt prächtiger Blumensträuße. Es folgen die Fürbitten für die neuen Einrichtungsleitungen, die Bewohnenden und alle Mitarbeitenden – gesprochen von Andreas Martin, Antje Sanke, Marco Natanni, Roland Holunder, Eva Semmler und Helmut von Hochmeister.

Nach dem gemeinsamen Gebet mit Pfarrer Stephan Zilker richtet Peter Oberdörfer persönliche Worte an die Gemeinde der Altenheimat. Pfarrer Johannes Bröckel spricht den ökumenischen Segen.

Gemeinschaftlicher Ausklang

Anschließend lädt Peter Oberdörfer zum Ständerling ein. Ein besonderer Dank gilt Stefan Pitterle, Leiter der ZK (Weilimdorf), und seinem Team, die mit einem Buffet feiner Fingerfood-Köstlichkeiten den Ausklang des Gottesdienstes bereichern.

Allen weiteren Mitwirkenden im Gottesdienst sei herzlichst gedankt: dem Vorbereitungsteam, dem Technikteam der Heilandskirche, allen, die Psalm, Schriftlesung und Fürbitten vorgetragen haben, sowie Helmut von Hochmeister für die umfangreiche Organisation. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Posaunenchor mit Ulrike Geiger, Ute Mannsdörfer, Helmut von Hochmeister und Stephan Zilker, durch Luise Sanke (Flöte), Sandra Zeitler (Klavier und Orgel) sowie Sonja Prinz (Gesang und Gitarre).

 

Der Gottesdienst kann in voller Länge auf dem YouTube-Kanal der Heilandskirche angeschaut werden.

Hier geht's zum Videoclip