Super Stimmung beim Fest im Spitalhof Münchingen












Schon der Aufbau am Freitag machte dank der vielen Helfer Spaß, so dass wir am Sonntag punkt 12 Uhr bei gutem Wetter mit dem Fest starten konnten, denn schon vor 12 hatte sich eine kleine Schlange hungriger Gäste vor den „Sauren Kutteln“ gebildet. Daneben gab es aber noch viele andere schmackhafte Angebote wie Grillspezialtäten, Crepes, Baumstriezel, Kuchen sowie einen großen Eiswagen.
Beim Mittagessen wurden die zahlreichen Festgäste von den beiden „Festmusikanten“ Uli und Roland“ mit Gitarre, Keyboard und Gesang bestens und stimmungsvoll unterhalten, bis um 14 Uhr die offizielle Programm-Eröffnung durch die Verbundleiterin Patricia O’Rourke erfolgte, gefolgt von kurzen Reden des Vorsitzenden Dr. Otto Koblinger und der stellv. Vorsitzenden Karin Schrauth.
Weiter gings mit tollen Liedern der Festmusikanten; von „Dancing Queen“ bis „Atemlos“ wurde mitgesungen, geschunkelt und getanzt, wobei die Bewohner immer wieder sehr gut mit eingebunden wurden.
Gegen 15 Uhr begann die erste Gruppe der DanceAcedemy, welche mit einem wilden 'American Swing' der 60-er Jahre startete und sich nach und nach kleidungstechnisch unserer Zeit anpasste. Zwei weitere Gruppen folgten mit ebenfalls sehr gelungenen Darbietungen
Nach den ansprechenden Auftritten der drei Gruppen von der Dance Academy, ging es mit lustigen Singübungen der Festmusikanten weiter.
Mit „Hol a Rüh(rei)–hol a Radio“ brauchten sie uns zunächst das „Jodeln in Tirol“ bei, bevor es mit dem „Anton in Tirol“ und anderen Gassenhauern stimmungsvoll weiterging. So gut, dass die Bewohner, Betreuungskräfte und Gäste in Gruppen dazu getanzt und gesungen haben.
Um 16 Uhr sahen wir schöne Tänze in Trachten aus Siebenbürgen von einer jungen Volkstanzgruppe aus Sachsenheim.
Mit „Mambo No 5“ übernahmen dann die Betreuungskräfte mit ihrer Trommlergruppe die Regie.
Nach den Trommlern wurde es ruhiger, und mit der „Ballade pour Adeline“ endete das Programm kurz vor 18 Uhr.
Ein schöner Nachmittag für die Angehörigen, Gäste und die Bewohner, welche im Mittelpunkt des Geschehens standen.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter des Spitalhofs, die Ehrenamtlichen und dem Förderkreis Spitalhof sowie den Helfern beim Aufbau und Abbau.
Gerne hat der Förderkreis das Sommerfest finanziell unterstützt.