Vorsorgeberatung und Palliative Care am Standort Fellbach
Am 4. Oktober hat Vorsorgeplanerin Katrin Granz gemeinsam mit den Einrichtungsleitungen und dem Palliativmediziner Dr. med. Dietmar Beck Mediziner*innen zu einer Fortbildungsveranstaltung ins Philipp-Paulus-Heim eingeladen.
Es nehmen ca. 25 Personen teil. Frau Granz stellt sich und das Angebot der Beratung in Vorsorgefragen im Philipp-Paulus-Heim und Seniorenzentrum Schmiden vor. Herr Dr. Beck, Mitglied des Vorstands der LAG-SAPV und eh. leitender Arzt des Palliative-Care-Teams Stuttgart nimmt Stellung zu palliativmedizinischen, ethischen und rechtlichen Fragen sowie zu Symptomen und möglichen medikamentösen Symptombehandlungen am Lebensende. Die medizinischen Aspekte eines guten Notfallplans und der Austausch darüber, was für die Vorsorge-Beratung wichtig ist, bildet ein Thema des Abends.
Das Angebot der Beratung der gesundheitlichen Vorsorge wird in beiden Häusern von Bewohner-, Angehörigenseite sowie von den Mitarbeitenden als wertvoll angesehen. Die Sorgfalt, mit der Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner*innen durch die Beraterinnen erfasst werden, sowie das Angebot, dass die Angehörigen ihre Anliegen einbringen können, werden wertgeschätzt.
Die Veranstaltung macht deutlich: Eine gute Vernetzung und ein intensiver Austausch mit den Hausärzten sowie den Pflegekräften ist wichtig für eine gelingende Umsetzung palliativer Versorgung und Begleitung in der letzten Lebensphase.