Lange Nacht der Inklusion 2023

Schlafen Sie sich in der Nacht zum 22. April gut aus! Denn am Samstag, 22. April, sorgt die 4. "Lange Nacht der Inklusion" in und um das Reithaus Ludwigsburg von 17 bis 24 Uhr für ein bewegendes Programm. Alle Menschen sind eingeladen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion und Unterstützungsbedarf.
Interkulturelle Angebote lassen auf vielfältige Weise den ungezwungenen Umgang mit Inklusion erleben. Mit dabei sind Akteur*innen aus dem Café L'ink in unserem Pflegeheim Sonnenfeld in Sachsenheim. Die Einbindung digitaler Formate (Videos, Filme, Livezuschaltungen, Steaming u.v.m.) gewährleistet die Teilhabe von Menschen, die verhindert sind zum Spielort zu kommen.
Die Lange Nacht der Inklusion 2023 baut auf die Erfahrungen aus dem erfolgreichen "Tag der Inklusion" im Okbtober 2016, der 1. Langen Nacht der Inklusion in 2017 und den digitalen Nachfolgern in den Corona-Jahren 2020 und 2021 auf. Der Verein Tragwerk und die Scala Kultur Live GmbH sowie weitere Kooperationspartner aus dem Netzwerk Inklusion Ludwigsburg sorgen in der Nacht vom 22. auf den 23. April für kostenlose Kulturangebote aus Musik, Film, Theater, Tanz und Kunst. Vereine, Partner aus Bildung und Sozialem sowie aus der Bürgerschaft wirken mit und erweitern das Angebotsspektrum.
Der Grundgedanke des Projekts, das fortan alle zwei Jahre vor Ort stattfinden soll, ist, über Kunst, Kultur und Bildung bisher ungewohnte Begegnungen zu ermöglichen. Wenn diese positiv und bereichernd erlebt werden, wird Inklusion angeregt. Die positive Wahrnehmung des Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung fördert die Partizipation von Menschen mit Behinderung als selbstverständliches Leben gesellschaftlicher Vielfalt.
Wir unterstützen mit unseren Häusern im Landkreis Ludwigsburg, dem Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen und dem Pflegeheim Sonnenfeld in Sachsenheim, dieses engagierte, vorrangig ehernamtlich getragene Projekt.
Links zu den Veranstaltern: