Zum Hauptinhalt springen

Warum bitten wir um Spenden und Fördermittel von Stiftungen?

Die Pflegeentgelte, die Bewohner*innen und Pflegekassen uns bezahlen, verwenden wir, um Personal, Gebäude und Betriebsmittel zu finanzieren.

Zusätzliche wichtige Angebote, die den Bewohnern zugute kommen, beschwerliche Situationen erleichtern und Lebensfreude schaffen, sind nur mit Spenden möglich. Um größere Projekte oder längerfristige Vorhaben zu finanzieren, bemühen wir uns außerdem um Stiftungsförderungen und Firmenspenden. Auch für die Zuweisung von Bußgeldern sind wir offen.

Lebensfreude und Lebensqualität

Mit Spenden und Stiftungsfördermitteln finanzieren wir

  • Besuche von Clowns, die speziell für die Arbeit im Pflegeheim ausgebildet sind
  • Tiere im Heim und deren Versorgung
  • Kunstausstellungen, Konzerte, Theater
  • Technische Hilfsmittel
  • Spezielle Anschaffungen, z. B. ein Sinneswagen oder ein mobiler Altar für Hausandachten
  • Therapien wie Kunst-, Musik- oder tiergestützte Therapien
  • Attraktive Gartengestaltungen (Sinnesgarten) und Gartenprojekte
  • Ausflüge und Bewohnerurlaube als Tapetenwechsel im Pflegeheimalltag

Ob klein oder groß - jeder Beitrag hilft! Unbeschwerte Stunden, Höhepunkte im Alltag sowie Teilhabe am Leben in der Gemeinde - das möchten wir unseren Bewohner*innen so oft wie möglich schenken.

Spenden helfen, das Leben in unseren Häusern vielfältig zu gestalten. Helfen Sie mit!

Unternehmen schenken Zeit und spenden Kompetenzen

Große wie kleinere Wirtschaftsunternehmen der Region bieten ihren Mitarbeitenden Möglichkeiten sich in der Arbeitszeit ehrenamtlich sozial zu engagieren. Sogenannte "Social Days" bringen Profit- und Nonprofit-Partner zusammen. Je nach eingesetzter Zeit und Men-Power lässt sich an solchen Tagen viel bewegen zugunsten unserer Häuser, der Bewohner*innen und Mitarbeitenden.

Gelungene Beispiele sind: einen Garten neu gestalten, Hochbeete bauen, ein Fest bewirten etc. Häufig werden auch die benötigten Materialien gespendet. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit solchen Kooperationen. Wir sind offen für den Austausch auf Augenhöhe. Um solche Perspektivwechsel mit Unterstützung anzubahnen, arbeiten wir gerne mit mehrwert – Agentur für Soziales Lernen zusammen.

Anlassbezogen spenden

Unser Spendenkonto

Stiftung Evangelische Altenheimat
Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart
Konto 479 0000
BLZ 601 205 00
BIC: BFSWDE33STG
IBAN: DE31 6012 0500 0004 7900 00

Bitte geben Sie auf Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse und den Verwendungszweck der Spende - z. B. das Haus oder das Projekt - an. Wir möchten Ihre Spende Ihrem Wunsch entsprechend einsetzen und Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken.

Dr. Inge Deborre
Hauptverwaltung, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit