Zum Hauptinhalt springen

Ort der Begegnung

Die Begegnungsstätte ist ein Ort, an dem Menschen sich begegnen, Kontakte knüpfen und praktische Lebenshilfe bekommen können. Menschen aus Stammheim sowie aus dem Generationenhaus mit Luise-Schleppe-Haus und Schloss sind eingeladen, sich hier zu treffen, und Zeit gemeinsam zu gestalten.

Die Begegnungsstätte wird von der Stadt Stuttgart gefördert. Träger ist seit 2019 die Stiftung Evangelische Altenheimat. Das Büro der Begegnungsstätte befindet sich in der Schlossscheuer Stammheim. Dort finden auch viele der Kurse statt. Sozialpädagogin Doris Schmid leitet die Begegnungsstätte. Kollegin Anja Brosch unterstützt sie. Ehrenamtliche Helfer*innen engagieren sich in der Begegnungsstätte und unterstützen das eine oder andere Angebot.

Flyer und Programm

Unsere Begegnungsstätte ist nach längerer Pause in der Pandemiezeit mit vielseitigen aktuellen Angeboten geöffnet.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Kursen erhalten Sie in den folgenden verlinkten Infos und telefonisch unter 0711 83826618.

Unser Image-Flyer

Zum Programm März / April 2023

Kursgebühren ab April 2023

Spaß am Reparieren?

Wir planen ein Repair-Café einzurichten. Wir suchen dafür technisch versierte Menschen, die Spaß am Reparieren haben und hier mitwirken möchten. 

Zum Aushang

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Wir suchen Unterstützer*innen! Sowohl für unseren offenen Mittagstisch zweimal die Woche als auch zur Mitwirkung bei Veranstaltungen und Angeboten. Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei der Leiterin Doris Schmid unter 0711 83826618 oder bei der Mitarbeiterin Anja Brosch unter 0711 80908502!

Aktuelle Angebote und Kurse

Auszüge aus dem Programm

Unser in den Stadtteil offener Mittagstisch ist nach einer Corona-Pause wieder geöffnet. Er findet immer dienstags und donnerstags von 12 bis 13 Uhr in der Cafeteria des Luise-Schleppe-Hauses statt. Bitte melden Sie sich eine Woche im Voraus zum Essen telefonisch unter 0711 83826618 an!

Speisepläne:
KW 13
KW 14
KW 15
KW 16
KW 17
KW 18

Das Entspannungs- und Bewegungsangebot findet erneut ab Januar 2023 montags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr statt (5 mal, 25 €). Veranstaltungsort ist die Schloss-Scheuer, Korntaler Str. 1 A. Es sind noch wenige Plätze frei.

Mehr Infos

Die Begegnungsstätte und der TV Stammheim kooperieren. Gemeinsam bieten sie Seniorentanz in der Begegnungsstätte an. Das ab 21. April 2022 erweiterte Angebot findet wahlweise sitzend oder stehend tanzend statt. Ganz nach den mobilen Möglichkeiten der Teilnehmer*innen.

Zum Angebot

Die Begegnungsstätte bietet weitere Wanderungen an - in kleinen Gruppen, kurze Wanderungen mittwochs am Nachmittag und donnerstags am Vormittag. Die Strecken sind 3 bis 4 km lang, die Touren verlaufen auf abwechslungsreichen und gut begehbaren Wegen in der Region. Am Ziel gibt es eine Einkehrmöglichkeit. Zurück geht es meist mit Stadtbahn oder Bus.

Im Büro der Begegnungsstätte erhalten Sie die Tourenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben.

Die neuen Wandertermine in 2023:
Mittwochswanderungen:  12.04. / 10.05. / 14.06. / 12.07. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 06.12.2023
Donnerstagswanderungen: 27.04. / 25.05. / 22.06.2023 

Der Ukraine-Krieg löst in der gesamten Bevölkerung große Betroffenheit aus. Aus aktuellem Anlass hat die Künstlerin und Kunsttherapeutin Uta Hennig von Utas Kunstwerkstatt in Stammheim eine Friedenstaube auf Papier entworfen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Die Taube soll als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine an unterschiedlichen Orten im Bezirk Stammheim angebracht werden. Nach der Vorlage kann sie schnell selbst gebastelt werden und ins Fenster gehängt werden.

Inzwischen ist das Friedenssymbol nach Aussage der Künstlerin bereits an vielen Fenstern auch in anderen deutschen Städten und sogar in Atlanta, USA zu sehen. In Stammheim haben unsere Begegnungsstätte und unser Luise-Schleppe-Haus die Idee aufgegriffen. Die Tauben hängen in den Fenstern des Pflegeheims und in der Linde vor der Schloss-Scheuer. Wir hoffen, dass der Krieg beendet wird und der Friede wieder einzieht.

Hier zur Vorlage zum Selbermachen...

Möchten Sie in netter Runde mit Ton kreativ gestalten? Dann ist unser Töpferei-Angebot für Sie interessant.

Zum Angebot

Die Termine unserer Gymnastikkurse sind:

  • Di 10-11 Uhr
  • Mi 8-9 Uhr
  • Mi 9.30–10.30 Uhr
  • Mi 10.45–11.45 Uhr Gymnastik im Sitzen

Die Kurse finden in festen Gruppen statt. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die erste Teilnahme ist kostenfrei, erst danach fallen Gebühren an.

Die Kartenspielrunde trifft sich 14-tägig, dienstags 15-18 Uhr.

Unser Angebot Tischtennis findet mittwochs 14-18 Uhr statt.

Die Bewegungskurse finden in festen Gruppen statt. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die erste Teilnahme ist kostenfrei, erst danach fallen Gebühren an. Wir informieren Sie auch telefonisch unter 0711 83826618.

Der Kurs findet immer Dienstagnachmittag von 14 bis 15.30 Uhr statt.  Der Folgekurs in 2023 startet am Dienstag, 10. Januar.

Mehr Infos

Unser Französischkurs für Wiedereinsteigende wird in 2023 fortgeführt. Am Mo, 09.01.2023 beginnt er.

Mehr zum Kursangebot

Auch in 2023 geht es weiter mit unserer Montagsreihe. Sie sind herzlich eingeladen zu folgender Veranstaltung:

  • Montag, 27. März 2023

Um 14.30 Uhr zeigt die Begegnungsstätte in der Stammheimer Schlossscheuer den Film "Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher – mit dem Motorrad durch Südengland". 

Mehr dazu

Um Anmeldung unter 0711/83826618 wird gebeten.

Am 30. März ist die Begegnungsstätte an der Stammheimer Let's putz-Aktion beteiligt. Möchten Sie auch mitmachen? Gemeinsam ist es allemal unterhaltsamer. Wir treffen uns vor der Schlossscheuer. Sie können sich gerne kurz anmelden.

Mehr dazu

Eine spannende Führung mit Besuch des Eichamts in Stuttgart-Wangen erwartet Sie am 17. April nachmittags von 14 bis 16 Uhr. Melden Sie sich bitte bis 5. April an!

Mehr dazu

Ansprechpersonen

Doris Schmid
Leiterin Begegnungsstätte
Anja Brosch
Mitarbeiterin Begegnungsstätte