Zum Hauptinhalt springen

Ort der Begegnung und Kommunikation

Das Alter ist eine eigene Lebenszeit mit vielen Möglichkeiten. Die Begegnungsstätte will ein Ort sein, an dem ältere Menschen sich begegnen, Kontakte knüpfen und praktische Lebenshilfe bekommen können. Menschen aus der Wohnanlage und dem Stadtteil Weilimdorf sind eingeladen, sich hier zu treffen, und ihre Zeit gemeinsam zu gestalten.

Die Begegnungsstätte wird von der Stadt Stuttgart gefördert.

Unser Programm

Das Programm der Begegnungsstätte ist vielfältig. Manches findet Corona-bedingt möglicherweise noch eingeschränkt statt.

  •     Körperliches und geistiges Training
  •     Ausflüge, Feste, Wandern, Kegeln, Singnachmittage
  •     Vorträge und Diskussionen über gesellschaftliche medizinische und rechtliche Fragen
  •     Konzerte und Dia-Vorträge
  •     Weiterbildungsangebote, z. B. Computerkurs, Englischkurs, Französischkurs

Programmpunkte in der Begegnungsstätte gibt es von Montag bis Freitag.

Zum aktuellen September-Programm

Eine Auswahl an Angeboten

Wann?                   
Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr

Wo?                      
Im Raum der Begegnung im Erdgeschoss der Wohnanlage am Lindenbachsee

Was?
Ein gemütlicher Nachmittag, der nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmenden gestaltet wird.

Für wen?
Menschen mit Demenz aus Weilimdorf und Umgebung

Neue Teilnehmer*innen sind willkommen. Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Mail.

Tanzen im Sitzen - gemeinsam, heiter und meditativ

Jeden Montag um 15 Uhr findet in der Begegnungsstätte eine besondere Tanzstunde statt. Zum Motto "Tanzen im Sitzen – gemeinsam, heiter und meditativ" bewegen wir uns zu schöner Musik auf unseren Stühlen. Was ein bisschen ungewohnt klingen mag, ist doch eine wunderbare Tanzform für alle, die vielleicht nicht ganz so gut auf den Beinen sind. Oder die sich einfach sicherer fühlen, wenn sie im Sitzen tanzen.

Auch für rüstige Menschen können diese Tänze eine Bereicherung sein. Angeleitet werden sie durch unsere langjährige Tanzanleiterin Ute Fassel. Neben dem Tanzen ist die Begegnung sowie das Kontakteknüpfen ein wichtiger Bestandteil dieser Nachmittage.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Pro Mal kostet die Teilnahme 4 € pro Person. Einfach mal kostenlos reinschnuppern und schauen, wie es einem gefällt, kann man selbstverständlich auch. Sie werden staunen, was alles im Sitzen möglich ist! Am 25. Januar können Sie in der Vorführung zum Nachmittagskaffee reinschnuppern, was die Tanzgruppe so montags macht.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Claudia Munzig, Leiterin der Begegnungsstätte, Tel. 989801-20

Zum Plakat

Ab 15. August findet 14-tägig das neue rhythmische Angebot statt.

Alles Weitere dazu auf dem Plakat

 

Claudia Munzig
Leiterin Begegnungsstätte